Schonende Fettentfernung ganz ohne Chirurgie
Die sanfte Lösung für Ihre Problemzonen
Die Injektionslipolyse, auch als Fett-weg-Spritze bekannt, reduziert kleine, hartnäckige Fettpolster, gegen die weder regelmäßige Joggingrunden noch Diäten helfen. In Brasilien wird dieses Verfahren bereits seit 1995 erfolgreich angewandt und ist heute auch in Europa aus der ästhetischen Medizin nicht mehr wegzudenken.
Häufig kommt für die Behandlung kleiner bis mittlerer Fettpolster an unterschiedlichen Körperregionen Phosphatidylcholin, eine Mischung aus Gallensäuren und reinem Sojabohnenöl, zum Einsatz. Der Wirkstoff wird über zahlreiche kleine Injektionen in das Fettgewebe eingebracht. Das Präparat ist jedoch schon allein deshalb problematisch, weil es Allergien auslösen kann. Zudem schmälert die hohe Zahl der Einstiche den Patientenkomfort und führt häufig zu Einblutungen.
Aqualyx® – schonende Fettentfernung ganz ohne Chirurgie
Die von mir verwendete Fett-weg-Spritze wird mit dem Präparat Aqualyx® angewendet, das bereits seit 2009 in vielen europäischen Ländern erfolgreich eingesetzt wird. Diese Injektionslösung enthält Desoxycholansäure, eine synthetisch hergestellte sekundäre Gallensäure, die der Körper in der Leber auch selbst zur Fettverdauung produziert. Aqualyx® ist europaweit als Medizinprodukt für die Injektionslipolyse lokalisierter Fettdepots zugelassen.

Fettdepots an Problemzonen gezielt beseitigen
Die Lipolyse mit Aqualyx® ist in vielen Körperzonen effizient und erfolgreich anwendbar. Zu den wichtigsten Einsatzgebieten zählen:
- Fettpolster an den Hüften
- Fettpolster am Bauch
- Fettpolster an der Oberschenkelinnenseite
- Fettpolster am Oberarm
- Cellulite
- Reiterhosen
- Doppelkinn
Wirkungsweise und Wirksamkeit der Fett-weg-Spritze
Ich injiziere Aqualyx® mithilfe einer feinen Nadel direkt in die betroffenen Bereiche, worauf dort der angestrebte Prozess der Lipolyse beginnt. Die im Wirkstoff enthaltenen Gallensäuren lösen die umgebende Doppelmembran der Fettzellen auf. Diese platzen, worauf das freigesetzte Fett in Monoglyceride aufgespalten, in der Leber verstoffwechselt und über das Lymphsystem abgebaut wird. Ein in dem Präparat zugefügtes lokales Betäubungsmittel (Lidocain) gewährleistet eine angenehme, schmerzarme Behandlung. Mögliche Nebenwirkungen, die jedoch nach der Injektion völlig normal sind, können sein:
Rötung, ein leichtes Brennen und Schwellung im behandelten Areal.
Mithilfe klinischer Studien konnte die Wirksamkeit der Fett-weg-Spritze bei optimaler Zusammensetzung des Medikaments sowie dessen korrekter Anwendung und Dosierung bestätigt werden. Als zertifizierte Behandlerin im Raum Offenburg und dem Ortenaukreis bin ich in der Lage, bestmögliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung zu schaffen.
Habe ich Ihr Interesse zum Thema Injektionslipolyse mit Aqualyx® geweckt? Gern nehme ich mir die Zeit und informiere Sie in einem persönlichen Gespräch kompetent und fachkundig zu dieser effektiven und sanften Methode.